Unbeabsichtigter Welpenwurf – Arche90 greift helfend ein

Kürzlich hat eine Frau aus Dortmund bei uns nachgefragt, ob sie über die Arche90 ihre Welpen vermitteln könne. Tierschützerin Gabi Beyer kam das komisch vor.„Ich hatte da so ein Bauchgefühl“, erzählt sie.

Also besuchte sie die Frau zu Hause. Und schnell stellte sich heraus: Die Dame ist keine professionelle Züchterin, die Welpen waren ein „Unfall“. Im Haushalt befanden sich zwei Hündinnen und ein Rüde. Keins der Tiere war kastriert, beide Hündinnen hatten geworfen, insgesamt fanden wir dreizehn Welpen in dem Haushalt.

Und die Trächtigkeit der Tiere ist keineswegs problemlos abgelaufen. Eine der Hündinnen (Rasse: Schäferhund) hatte kurz vor der Geburt ihrer Welpen einen schweren Autounfall. Die Frau brachte die Hündin in die Tierklinik. Die Tierärzte mussten eine Metallplatte und Metallstifte einsetzen, da die Schulter beim Unfall gebrochen war. Als die Welpen dann zur Welt kamen, war sie eigentlich noch dabei, sich von der OP zu erholen.

Die Trächtigkeit der anderen Hündin, ein Labrador-Mix, verlief ähnlich dramatisch. Kurz vor der Geburt musste sie wegen akutem Nierenversagen notoperiert werden. Nach der Geburt nahm sie ihre Welpen nicht an, das Schäferhund-Weibchen musste als Ersatz-Mutter einspringen. Mit dreizehn Welpen war das ohnehin noch geschwächte Tier aber so überfordert, dass es stark an Gewicht verlor. Das Stillen zehrte sichtlich an ihren Kräften. „Sie war wirklich sehr abgemagert“, beschreibt Gabi Beyer.

Die Tierschützerin entschied sich, einzugreifen und bat der Halterin an, dass die Welpen der Labrador-Hündin von einer unserer erfahrenen Pflegestellen betreut werden können, damit sich das Schäferhund-Weibchen erholen kann. „Die Dame war sehr froh über unsere Unterstützung. Sie hat das Angebot sofort angenommen und freut sich sehr, dass wir ihr jetzt helfen.“ Gemeinsam mit der Arche90 setzt sie nun alles daran, dass es den Tieren schnell besser geht.