Pflegestelle werden
Wir suchen Pflegestellen in Dortmund und Umgebung
Ablauf
1. Kontaktaufnahme: Per E-Mail oder über das Infotelefon. Das Pflegestellenformular auf der Website hilft die wichtigsten Informationen zu liefern.
2. Erstkontakt: Nach Kontaktaufnahme meldet sich die Pflegestellenleitung. Dies kann einige Tage dauern.
3. Telefonisches Kennenlernen: Im Gespräch werden erste Fragen geklärt.
4. Vorkontrolle: Wenn von beiden Seiten alles passt, wird ein Termin zur Vorkontrolle vereinbart, bei dem die potenzielle Pflegestelle von jemandem aus dem Team besucht wird und alles weitere besprochen wird.
5. Datenbankaufnahme: Nach positiver Vorkontrolle wird die neue Pflegestelle in die Pflegestellendatenbank aufgenommen. Die neue Pflegestelle wird kontaktiert, wenn ein Tier untergebracht werden muss. Das kann sehr schnell gehen, kann aber manchmal auch etwas dauern.
Wer übernimmt die Kosten?
Alle anfallenden Kosten für ein Pflegetier werden nach Absprache von der Arche 90 zu 100% übernommen. Wir arbeiten mit vielen Tierarztpraxen in der Umgebung zusammen, so dass diese mit uns auf Rechnung abrechnen. Somit muss nicht in Vorkasse gegangen werden.
Wie lange bleibt ein Tier auf einer Pflegestelle?
Dies ist sehr individuell und kann leider nicht vorausgesagt werden. Es hängt davon ab wie der momentane Zustand des Tieres ist und ob es medizinische Betreuung braucht. Wenn es für die Vermittlung bereit ist, werden wir es auf unserer Internetseite und unseren Social Media Plattformen vorstellen und nach einem neuen Zuhause suchen. Es kann sein, dass das sehr schnell geht, aber es kann auch sein, dass es etwas länger dauert.
Was ist, wenn ich Probleme mit dem Tier habe?
Wenn es Probleme mit einem Tier gibt, werden wir versuchen schnellstmöglich eine Lösung zu finden. Wir stehen mit Rat und Tat zur Seite.
Brauche ich zwingend ein Auto?
Ein Auto ist nicht zwingend erforderlich, da wir durch unsere Einsatzfahrer Transportmöglichkeiten z.B. zum Tierarzt anbieten können.
Wie ist das Verhalten der Tiere?
Da wir hauptsächlich kranke und/oder verletzte Tiere aufnehmen, die wir von der Straße oder aus einer Sicherstellung etc. retten, können wir keine verbindlichen Aussagen über ihr Verhalten treffen. Ob sie verträglich mit Artgenossen sind, mit Kindern zurechtkommen, stubenrein sind oder sich gerne anfassen lassen, wird sich erst in der Pflegestelle zeigen.
Was sind die Aufgaben einer Pflegestelle?
Die Pflegestelle trägt die Verantwortung für die Versorgung des Tieres und arbeitet, falls erforderlich, eng mit dem behandelnden Tierarzt oder z.B. auch dem Tierphysiotherapeuten zusammen. Sobald das Tier bereit zur Vermittlung ist, macht die Pflegestelle aussagekräftige Fotos und gibt ihre Einschätzung zum Verhalten und Charakter des Pflegetieres ab, um schnell ein passendes Zuhause zu finden. Zudem sollten potenzielle neue Besitzer die Möglichkeit haben das Tier auf der Pflegestelle zu besuchen und kennenzulernen.
Sie möchten uns unterstützen und Pflegestelle werden?
Dann melden Sie sich unter 0231/875397 oder schreiben Sie uns eine Nachricht an pflegestellenleitung@arche90.de
Hier finden Sie unser Pflegestellenformular: