Einsatzkurzberichte 04/2025
• Eine Amsel mit Anflugtrauma wird vorerst von der Melderin gesichert und ruhiggestellt um dann wieder frei gelassen zu werden.
• Eine verletzte Taube wurde in unsere Pflegestelle gebracht.
• Eine Katze hat sich seit Tagen im Holzstapel eines nicht kooperativen Nachbarn versteckt. Sie soll mithilfe von Futter und einer Falle herausgelockt werden… Mittlerweile wurde die Katze befreit.
• Eine stark niesende Katze (schwarzer British-Kurzhaar-Mix) wurde bei einer Finderin abgeholt und zur Tierklinik gefahren. Der Kater ist nicht gechipt. Er hat vermutlich Katzenschnupfen.
• Ein Anrufer meldete ein Taubenküken, welches aus der Zwischendecke einer Halle gerettet wurde. Die Decke wird von Bauarbeitern verschlossen. Die Elterntiere konnten wegfliegen, das Junge blieb zurück. Der Anrufer bat um Unterstützung. Wir haben das Täubchen abgeholt und in eine Pflegestelle gebracht.
• Ein Gänseküken wurde von der Finderin falsch gefüttert und hat jetzt Magenprobleme. Eine Pflegestelle wird versuchen es zu retten.
• Es kam eine Meldung über zwei apathischen Katzen, eine Katze beige-weiß, die andere schwarz-weiß. Der Einsatz wurde abgebrochen da beide Katzen weggelaufen und außer Sicht geraten sind. Bei erneuter Sichtung werden wir informiert.
• Eine Ringeltaube wurde beim Kampf mit anderen Tauben schwer verletzt. Ein Flügel wurde halb abgerissen. Das Tier wurde leider beim Tierarzt eingeschläfert.
• Eine Taube mit Anflugtrauma wurde in unsere Pflegestelle gebracht.
• Eine verletzte Taube musste beim Tierarzt leider erlöst werden.
• Eine verletzte Taube wurde in unsere Pflegestelle gebracht.
• Es wurde eine verletzte Krähe vom Melder gesichert und von uns abgeholt.
• Zwei verletzte Tauben wurden in unsere Pflegestelle gebracht.
• Eine verletzte Krähe, die nur auf einem Bein laufen kann, wurde gesichert und in eine Pflegestelle gebracht.
• Eine ebenfalls verletzte Krähe mit verbrannten Flügel,- und Schwanzfedern wurde in unsere Pflegestelle gebracht.
• In einem Schornstein hat eine Taube wohl schon mehrere Tage festgesteckt und wurde von der Feuerwehr befreit. Sie hat die Augen stark verrußt und angeschwollen. Die Augen wurden ausgewaschen und wir hoffen, dass sie nicht
erblindet
…Inzwischen haben wir erfahren, dass durch den tollen Einsatz unserer Pflegestelle die Augen gerettet werden konnten.
• Eine am Flügel verletzte Taube wurde in unsere Pflegestelle gebracht.
• Ein verletztes Hauskaninchen lag reglos auf der Straße. Es konnte die Hinterläufe nicht mehr bewegen. In der Tierklinik wurde es noch geröngt, leider ist es in der Nacht verstorben.
• Es wurden acht Küken in eine Pflegestelle verbracht. Die Küken wurden auf einer Straße von der Finderin gesichert, dabei ist das Muttertier leider weggeflogen und war nicht mehr zu sehen.
• Eine humpelnde Taube war in einer KiK Filiale und konnte auch nicht mehr fliegen. Sie wurde von den Verkäufern gesichert und wir haben sie zu unserer Pflegestelle gebracht. Sie ist noch sehr jung und unterernährt.
• Gemeldet wurde ein angefahrenes Frettchen. Laut Melder-Foto war es aber ein stark blutender Marder. Das Tier ist leider noch während des Telefonates verstorben.
• Ein junges Eichhörnchen ist in die Wohnung einer älteren Dame gelaufen. Es kam alleine nicht mehr raus und die Dame war ratlos. Unser Einsatzfahrer hat es eingefangen und in eine Pflegestelle gebracht.
• Eine Jungtaube ist wahrscheinlich aus dem Nest gefallen und hat sich hierbei am Kopf verletzt. Die Melderin ist mit der Taube zum Tierarzt gefahren. Anschließend wurde die Taube in unsere Pflegestelle gebracht.
• Ein kleines und verletztes Eichhörnchen hat sich ca. 4 Stunden vor einer Haustür aufgehalten bevor es gemeldet wurde. Wir haben es abgeholt und in eine Pflegestelle gebracht.
• Eine verletzte Taube wurde in unsere Pflegestelle gebracht.
• Eine am Hals verletzte Taube konnte leider entkommen.
• Eine Krähe mit Anflugtrauma wurde über Nacht gesichert und am nächsten Tag am Fundort wieder frei gelassen.
• An den Flügeln verletzt war ein Bussard. Er wurde vom NABU übernommen.
• In einem Garten hielt sich ein humpelnder Fasan auf. Das rechte Bein ist wahrscheinlich verletzt. Leider konnte er noch sehr gut fliegen und ist beim Einfangversuch weggeflogen und wurde nicht mehr gesichtet. Bei erneuter Sichtung werden wir informiert. • Eine im Kamin festsitzende Taube wurde von der Feuerwehr befreit. Die Ringeltaube war an den Flügeln verletzt und wurde zur Pflegestelle gebracht.
• Ein Igel lag auf der Seite, atmete schwer und rasselnd. Bei Berührung keine Reaktion. Da der Zustand des Igels sehr ernst war, sind wir mit ihm direkt in eine Tierklinik gefahren. Leider war der Igel zu krank und geschwächt und musste erlöst werden.
• Eine bereits vom Finder im Karton gesicherte Taube wurde in eine Pflegestelle gebracht.
• Zwei kleine Eichhörnchen sind aus dem Kobel im Dachunterstand eines Hauses gefallen. Bei Ankunft waren beide Eichhörnchen in stabilem Zustand. Es waren keine
Verletzungen nach Sturz aus großer Höhe feststellbar. Im Garten der Finderin ausgesetzt. Der Finder wird die Jungtiere weiterhin beobachten.
• Zwei kleine verwaiste Kaninchen, wovon eines wahrscheinlich von einem Hund gebissen wurde und hierdurch leider ein gebrochenes Beinchen hat, werden in einer Pflegestelle aufgepäppelt.
• Ein verletzter Specht wurde in eine Pflegestelle gebracht.
• Obwohl ein Finder ca. 30 Minuten lang versuchte eine Jungtaube vor einer angreifenden Krähe zu beschützen, wurde die Taube leider mehrfach von einer Krähe angegriffen und so schwer am Kopf verletzt, dass sie erlöst werden musste.
• Vier verwaiste Eichhörnchen-Babys werden in einer Pflegestelle aufgezogen.
• Eine Ringeltaube mit Fleischwunde wurde behandelt und untergebracht.
• Es wurden zwei ausgesetzte und nicht gechipte Katzen in einer Box am Dortmunder Zoo gefunden. Sie waren zusammen in einer kleinen Box, unverletzt aber ziemlich hungrig.
• Es wurde eine angefahrene Katze gemeldet, dessen Besitzer nicht zu Hause waren. Leider hatte sie sich in sehr dichtes Gestrüpp versteckt und ist im Anschluss in einen Garten gelaufen, der für Fremde keinen Zugang hat. Sie schien keine lebensbedrohlichen Verletzungen zu haben. Der Melder wird die Besitzer umgehend informieren und sich gegebenenfalls nochmals melden.
• Bereits gesichert war ein lt. Melderin verletztes Nilgansküken. Wir haben es abgeholt und in unsere Pflegestelle gebracht. Hier konnte keine Verletzung festgestellt werden.
• Eine Taube mit Anflugtrauma darf über Nacht bei der Melderin bleiben und wird am nächsten Morgen wieder frei gelassen.
• In einem Hinterhof hat eine Melderin eine Jungtaube entdeckt und in einem Karton gesichert. Wir haben sie abgeholt und zur Pflegestelle gebracht. Die Taube hatte leider schon zwei ältere Knochenbrüche die schlecht verheilt sind. Laut Pflegestelle wird die Taube in einigen Wochen wieder gesund gepflegt sein.
• In einer Kleingartenanlage haben wir eine Katzenfalle aufgestellt, da sich dort eine kranke Katze aufhalten soll. Die Melderin wird die Falle beobachten.
• Es wurde eine Katze gemeldet, die sich wohl schon zwei Tagen in einem Wintergarten aufgehalten hat. Die Melderin wurde auf die Katze aufmerksam, da sie direkt nebenan wohnt. Nach einer kurzen Vorstellung in der Tierklinik kam die Katze ins Tierheim Dortmund. Die Katze humpelt leicht, jedoch ist nichts gebrochen.
• Eine Katze soll sich seit ca. zwei Tagen unter einem Motorroller aufgehalten haben. Beim Eintreffen war die Katze augenscheinlich nicht verletzt. Beim Versuch sie einzufangen, konnte sie flüchten. Der Melder wird sich nochmals melden, wenn die Katze erneut gesichtet wird.
• Eine Melderin hat eine Taube auf dem Gehweg vor ihrer Wohnung gefunden. Augenscheinlich nur leicht am Flügel verletzt. Sie hatte die Jungtaube bereits in einem Karton gesichert. Wir haben sie abgeholt und zur Pflegestelle verbracht.
• Bei einer Melderin ist eine Katze aufgetaucht, die viele kleine Wunden am Körper und schütteres Fell hat. Fliegen fangen bereits an, sich für die Wunden zu interessieren. Wir haben die Katze abgeholt und zur Tierklinik gebracht. Dort wurde kein Behandlungsbedarf festgestellt, da die Wunden nicht tief sind und es keine Anzeichen für eine Infektion gibt. Die Chipnummer wurde ausgelesen und kurze Zeit später konnte TASSO erreicht werden und der kastrierte Kater zur Besitzeradresse (Besitzer im Urlaub, nur Catsitter da) zurückgebracht werden. Der Kater ist über den Besitzer zurzeit in Tierärztlicher Behandlung da er allergisch auf ein Zeckenmittel reagiert hat.
• Eine Katzenmutter hat sich mit ihren drei Jungtieren in einem tiefen und unzugänglichen Lichtschacht verkrochen. Es war nicht möglich sie zu sichern. Die Melderin wird sie weiterhin füttern und sich nochmal melden… Mittlerweile hat die Katzenmutter die Jungen an einen uns nicht bekannten Ort gebracht.
• Ein verletzter Schwan am Phönix-See ist beim Einfangversuch weggeflogen. Da die Verletzung nicht so schlimm erscheint, wird auf eine Sicherung zunächst verzichtet. Momentan ist Brutzeit und ein Eingreifen wahrscheinlich ungünstig. Der Schwan wird weiterhin beobachtet.
• Ein Eichhörnchen-Baby wurde gesichert und in eine Pflegestelle gebracht.
• In einem Netz unter einer Brücke waren mehrere Tauben gefangen. Die Feuerwehr hat das Netz weiträumig geöffnet. Mehrere Tiere wurden schwer verletzt aus den Netzen befreit. Sie sind jetzt in einer Pflegestelle.
• Von Krähen wurde eine junge Ringeltaube aus dem Nest geworfen. Sie wurde gesichert und in eine Pflegestelle gebracht.
• Eine verletzte Maus haben wir in unsere Pflegestelle gebracht.
• Eine verletzte Nilgans konnte gesichert werden und zu einer Fachärztin für Vögel nach Rommelsberg gebracht werden. Die Art der Verletzung ist möglicherweise eine Schusswunde.
• Melder haben in ihrer Gartenlaube eine Waschbär-Familie mit Jungen entdeckt. Nach einer fachkundigen Beratung wurde den Tieren die Gartenlaube überlassen.
• Zwei Waschbär-Babys wurden in einer Kleingartenanlage gefunden. Da kein Muttertier in Sicht war und die Babys mittlerweile unterkühlt waren, haben wir sie in eine fachkundige Pflegestelle gebracht.
• Es wurde eine Nilgansfamilie mit Küken auf einem Firmengelände gemeldet.
• Drei Tage lang saß eine erschöpfte Brieftaube auf einer Fensterbank bevor sie uns gemeldet wurde. Sie hatte keine Verletzung, war aber total ausgehungert.
• Eine verletzte Taube ist bei der Sicherung leider auf die Straße geflogen und wurde dort überfahren.
• Ein am Flügel verletzter Bussard wurde dem NABU übergeben.
• Eine Baby-Ratte mit massiver Vergiftungserscheinung ist in einen Hausspalt gekrochen. Es waren keine Maßnahmen möglich.
• Es wurde ein verletzter Schwan am Phönix-See gemeldet. Bei unserem Eintreffen lag der junge Schwan neben einem Baum. Beim Annährungsversuch ist er aufgestanden und leider weggeflogen. Er konnte jedoch mit seinem rechten Fuß nicht richtig auftreten. Bei erneuter Sichtung werden wir informiert.
• Eine Melderin hat eine Taube auf dem Gehweg vor ihrer Wohnung gefunden und bereits in einem Karton gesichert. Augenscheinlich ist sie leicht am Flügel verletzt. Wir haben sie abgeholt und zur Pflegestelle gebracht.
• Eine verletzte Taube wurde in unsere Pflegestelle gebracht. Dort wurde sie medizinisch versorgt und aufgenommen.
• Es wurde ein junges Eichhörnchen auf einem Balkon gefunden. Wir haben es in eine Pflegestelle gebracht.
• Ein Melder hat eine Taube im Dachgeschoss entdeckt und traute sich nicht an das Tier heran. Unsere Einsatzfahrer fanden eine tote und eine lebende Taube vor. Die überlebende Taube wurde gesichert und zu unserer Pflegestelle gebracht.
• Eine schwer verletzte Taube musste leider in der Essener Taubenklinik erlöst werden.
• Melder haben ein schwaches Eichhörnchen-Baby gefunden und selbst in unsere Pflegestelle gebracht.
• Gemeldet wurde eine Gänsefamilie mit drei Küken auf einer Dachterrasse. Bei unserem Eintreffen war die Mutter weggeflogen. Die Küken kamen in eine Pflegestelle.
• Acht Küken wurden auf einer Straße von einer Finderin gesichert. Leider ist das Muttertier weggeflogen. Wir haben die Küken in eine Pflegestelle gebracht.
• Es wurde ein völlig entkräfteter Fuchs gemeldet, der kaum noch laufen kann.
• Eine Krähe wurde von der Finderin in einem Karton gesichert. Augenscheinlich keine Verletzungen, aber orientierungslos und wackelig. Wahrscheinlich ein Anflugtrauma.
• Ebenfalls mit vermutlichem Anflugtrauma wurde eine Taube gemeldet. Die Melder setzen sie für ein paar Stunden dunkel und melden sich, wenn danach noch Handlungsbedarf besteht.
• Meldern ist ein Eichhörnchen-Baby zugelaufen. Es ist ihnen immer wieder am Hosenbein hochgeklettert und sie haben es jetzt gesichert. Freundlicherweise bringen sie es selbst in unsere Pflegestelle.
• Es wurde eine Jungtaube gefunden. Die Melder waren mit der Taube freundlicherweise bereits beim Tierarzt und haben die Taube auch selbst zu unserer Pflegestelle gebracht.
• Eine nicht mehr flugfähige Elster ohne sichtbare Verletzungen hat wahrscheinlich Gift gefressen. Sie wurde zur Pflegestelle gebracht.
• Nach einer Katzenattacke haben Melder einen verletzten Eichelhäher gesichert. Er wurde in eine Pflegestelle gebracht und ist dort leider verstorben.
• Eine Melderin hat unter einem Baum eine schwer verletzte Taube entdeckt. Wir haben sie abgeholt und zur Pflegestelle gebracht.
• Es wurde ein ausgesetztes weißes Kaninchen mit schwarzen Flecken gesichert und ins Tierheim gebracht.
• Unter einem Auto saß eine Taube, die beim Einfangversuch über die Dächer weggeflogen ist.
• Auf einem Vordach saßen zwei Entenküken. Wir haben die Tiere abgeholt und zur Pflegestelle gebracht.
• Eine Melderin hat ein kleines Eichhörnchen in Schräglage gefunden. Zunächst hat sie es mit nach Hause genommen und gewärmt. Beim Versuch die Wärmeflasche zu tauschen ist das Eichhörnchen entkommen. Die Melderin konnte es wiederfinden und bringt es jetzt zu unserer Pflegestelle.
• Der Nachbarin einer Melderin sind gestern in der Innenstadt Entenküken auf den Kopf gefallen. Sie hat sie mit nach Hause genommen und bringt sie nun in unsere Pflegestelle.
• Melder haben einen jungen Hasen in einer Hausecke gefunden. Das Hasen-Baby ist schon etwas älter – wir haben beraten.
• Eine Kohlmeise mit Anflugtrauma und einem geschwollenen linken Auge, und ein Spatzenküken wurden abgeholt und in eine Pflegestelle gebracht. Die Meise konnte wieder am Fundort freigelassen werden.
• Erneut wurde eine Gans mit Küken auf einer Dachterrasse gemeldet. Die Gänseeltern und zwei Küken wurden vom Dach geholt und am Phoenix-See wieder frei gelassen.
• Melder haben zwei ausgewachsene Eichhörnchen auf dem Balkon, die den Überwinterungstopf von Hummeln besetzt haben. Sie vermuten, dass die Eichhörnchen-Mutter dort Babys bekommen will, jedoch ist der Topf viel zu klein. Wir haben beraten.
• Ein Eichhörnchen-Baby wurde von der Polizei am Westfalenstadion gesichert. Wir haben es abgeholt und in eine Pflegestelle gebracht.
• Eine scheinbar verletzte Maus wurde in unsere Pflegestelle gebracht.
• Eine verletzte Elster wurde abgeholt und in unsere Pflegestelle gebracht.
• Eine Finderin hat unfreiwillig einen Skorpion aus Texas im Gepäck mitgebracht. Das Tier wurde in einen Zoo nach Rheinberg gebracht.
• Es wurde ein verletzter Kauz gefunden. Wir haben ihn abgeholt und zum Tierarzt gebracht. Er wird nach der Behandlung vom NABU übernommen.
• Die Emscher-Falken, eine Organisation die Kindern und Jugendlichen Natur- und Umweltschutz nahebringt, haben ein Steinmarderbaby mit leichter Entzündung an den Augen gefunden. Wir haben es abgeholt und in eine Pflegestelle gebracht.
• Zwei junge Meisen wurden abgeholt und zu unserer Pflegestelle gebracht.
• Arbeiter haben ohne Vorwarnung eine Brücke eingenetzt. Hierbei wurden Tauben mit Küken eingeschlossen. Wir sind zur Brücke gefahren und haben die Tiere abgeholt. Der WDR war auch vor Ort.
• Eine aufmerksame Melderin hat in einer Mülltonne zwei Gänseküken gefunden. Abgeholt und in eine Pflegestelle gebracht.
• Es wurde eine verletzte Elster gemeldet. Sie hat eine Verletzung am Auge und wurde in eine Pflegestelle gebracht.